Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
Deutlich mehr Teilnehmer als im Vorjahr melden die Organisatoren des 2. Potsdamer-Schlösser-Marathon. Insgesamt gingen 1.798 Läuferinnen und Läufer an den Start, der größte Teil allerdings auf die Halbdistanz.
Auf dem Rundkurs waren die Wichtigsten der berühmten Potsdamer Sehenswürdigkeiten zu bewundern, wie zum Beispiel fast das gesamte Ensemble des Parkes Sanssouci, der Park der Bundesgartenschau von 2001, die russische Siedlung Alexandrowka, das Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Cecilienhof, die alte Meierei im Neuen Garten, den Heiligen See und die Glienicker Brücke. Start und Ziel sowie Schauplatz des Rahmenprogramms waren im Krongut Bornstedt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer lobten die Streckenführung, die gute Organisation und Verpflegung. Ob sich der Schlösser-Marathon damit bereits etabliert hat, wird sich zeigen. Jedenfalls ist die Konkurrenz mit 8 Marathonveranstaltungen an diesem und am nächsten Wochenende außerordentlich groß.
Am Start war auch Ute Wollenberg (3. Platz bei den Frauen), die den Lauf zusammen mit ihrem Lebensgefährten Eberhard Bergner als Training für den 1.200 Kilometer langen Deutschlandlauf im September absolviert hat.
Schnellster über die Marathondistanz bei den Männern war Wolf Beisswanger mit 2:41:20, bei den Frauen gewann Karsta Parsiegla in 3:01:31 Stunden.