Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKStefan Schlett und Birgit Lennartz als Referenten beim 2. Symposium beim Oberelbe-Marathon
Am Samstag, den 26. April 2008, findet das 2. Symposium im Rahmen des Oberelbe-Marathons statt. Austragungsort ist das Hotel Elbflorenz, welches sich direkt neben der Marathonmall im World Trade Center befindet.
Unter anderem werden Stefan Schlett, einer der vielseitigsten und bekanntesten Extremsportler der Welt (www.stefanschlett.de) und Birgit Lennartz, 14-fache Deutsche Meisterin (Marathon, Cross-, Berg- sowie 100-km-Lauf) hochinteressante Vorträge halten. Das Schöne daran – beide laufen am Folgetag den Marathon beim 11. RENTA Oberelbe-Marathon.
Darüber hinaus werden referieren:
Herzspezialist Dr. Konrad Ammer, der u.a. alle Teilnehmer des Laufprojektes 5.42 kardiologisch betreut hat, zum Thema Prävention im Laufsport – warum die sportmedizinische Untersuchung lebensnotwendig sein kann
Frank Schulz über den kältesten (Halb)marathon der Welt in Omsk/Russland
Sportpsychologin Dr. Grit Reimann zum Thema „Was hat der Kopf mit den Füßen zu tun?“
Große Spendenaktion beim 11. Oberelbe-Marathon
Anlässlich des 11. Oberelbe-Marathons wird es zwischen Kilometer 40 und 41 kurz vor der Augustusbrücke eine Spendenaktion zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes Dresden geben. Jeder Teilnehmer der Veranstaltung kann vor Ort frei entscheiden, ob er kurz um 2 Meter von der Hauptstrecke abweicht, über eine Zeitmatte läuft und dabei eine Spende von 3,00 Euro auslöst. Diese wird im Nachgang des Laufes per Bankeinzug vom Läuferkonto abgebucht.
Der Sponsor dieser Aktion, die Firma SALOMON, wird unter allen Teilnehmern, die sich an der Spendenaktion beteiligen, 2 Paar Laufschuhe verlosen.
Sambameile von Pirna bis Dresden
Insgesamt 9 Musikgruppen, vorwiegend Sambabands, werden vom Marktplatz Pirna (km 17) bis hinein ins Ziel Heinz-Steyer-Stadion für noch nie da gewesene Stimmung sorgen. Das entspricht ab der zweiten Marathonhälfte ca. aller 3 km eine Band!
Startnummer ist zugleich Fahrausweis
Die Startnummern gelten für alle Teilnehmer als Fahrausweis am 27.4.2008 bis 4:00 Uhr am Folgetag in allen Nahverkehrsmitteln – außer Sonderverkehrsmittel – im VVO-Verbundraum.
Aktuelle Teilnehmerzahlen (Stand 12.04.2008)
Marathon: 1.162 | HM: 1.396 | 10-km-Lauf: 415 | 10-km-Walking: 71
Gesamt (mit Minimarathon plus Firmenteamlauf): 3.088