Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKNic Ihlow und Yvonne van Vlerken haben den 47. LEIPZIG MARATHON gewonnen.
Lokalmatador Nic Ihlow (SC DHfK Leipzig) überquerte nach 2:25:42 h die Ziellinie und ist damit der erste Athlet, der viermal nacheinander auf der Marathondistanz in Leipzig triumphieren konnte. Er verwies seinen Vereinskameraden Max Betsch (2:29:57 h) sowie den Eritreer Samsom Tesfazghi Hayalu (2:31:28 h) auf die weiteren Plätze.
Die als „Dutch Dynamo“ bekannte Niederländerin Yvonne van Vlerken benötigte 2:47:12 h für die 42,195 km lange Strecke und fuhr damit ihren dritten Marathonsieg in Leipzig nach 2019 und 2023 ein. Auch Maria Miether (Altmittweida, 2:56:18 h) und die Schwedin Eva-Maj Erneby (2:58:25 h) auf den Plätzen zwei und drei blieben unter der Drei-Stunden-Marke.
Seinen Vorjahressieg beim Halbmarathon wiederholte Jakob Lange (PTSV Rosenheim). Der Nordische Kombinierer kam nach 1:07:51 h ins Ziel. Bei den Frauen gewann erstmals Lucia Hemeling (SCC Berlin). Ihr Ergebnis von 1:18:25 h bedeutet die viertschnellste Halbmarathon-Siegerzeit in der Geschichte der Veranstaltung.
Auf der 10 km-Distanz triumphierten mit Justus Töpper (TriStars Markkleeberg, 31:41 min) und Julia Bröcker (Team LEIPZIGER, 35:09 min) zwei Triathleten.
Am schnellsten auf der 4km-Strecke waren die sächsischen Nachwuchsathleten Leonard Lehmann (SC DHfK Leipzig, 13:36 min) und Aljona Voronkov (ECC Chemnitz, 16:49 min).
Insgesamt 12.657 Teilnehmer aus 87 Nationen und im Alter zwischen zwei und 92 Jahren waren für die traditionsreiche Veranstaltung gemeldet, was einem Anstieg von rund einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch bei den Nachwuchswettbewerben Stadtwerke-Schülermarathon und Stadtwerke-Kinderlauf, die gemeinsam mit Titelsponsor Leipziger Stadtwerke ausgetragen wurden, konnten neue Teilnehmerrekorde verzeichnet werden.
„Wir können nicht nur einen Teilnehmerrekord verzeichnen, sondern auch einen enorm gestiegenen Zuschauerzuspruch an der Strecke und im Start-Ziel-Bereich. Das Organisationsteam und die über 650 freiwilligen Helfer haben diese Herausforderung sehr gut gemeistert, wofür ihnen ein großer Dank gebührt. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und die Vorfreude auf das kommende Jahr ist bei vielen Beteiligten schon wieder groß“, so Michael Mamzed, Direktor des LEIPZIG MARATHONS.
Der 48. LEIPZIG MARATHON findet am Sonntag, dem 19. April 2026, statt.