Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKDer erfolgreiche Weg des Karwendelmarschs
Der Karwendelmarsch ist längst legendär und für jeden Teilnehmer eine beachtliche sportliche Herausforderung. Was aber viele nicht wissen, mit der Neuauflage des berühmten Marschs quer durch das Karwendel verfolgen die Organisatoren konsequent die Absicht, eine besondere Botschaft zu übermitteln, um dadurch das Bewusstsein für den aktiven Schutz der so wertvollen Ressource Natur wesentlich zu stärken. Ein Weg, den Achensee Tourismus und die Olympiaregion Seefeld mit der Hilfe ihrer Partner Jahr für Jahr konsequent weiterverfolgen und dadurch die touristische Bedeutung der legendären Veranstaltung in den letzten Jahren enorm steigern konnten.
Karwendelmarsch bringt mehr Nächtigungen und Image
Der Karwendelmarsch hat sich nach seiner Neuauflage im Jahr 2009 mittlerweile zum absoluten Highlight des Tiroler Sommertourismus entwickelt. Dies geht einher mit der ständig wachsenden Bedeutung des Wanderns im Tiroler Sommertourismus. Mehr als 82% der Tiroler Sommergäste wandern während ihres Aufenthalts. „Der Grund dafür ist leicht zu finden“, ist Claudia Knab, Tirol Werbung, überzeugt. „Wer Tirol erwandert, lernt das Land von seiner schönsten Seite kennen. Mit insgesamt 15.000 Kilometer an top gepflegten, markierten Wanderwegen und dem quer durch Tirol führenden Adlerweg bietet das Herz der Alpen ein schier unbegrenztes Bergerlebnis für seine Gäste.“
Der Karwendelmarsch hat in den letzten beiden Jahren auch zusätzlich mehr Gäste in die Region Achensee und die Olympiaregion Seefeld gelockt. „Wir konnten eine Nächtigungssteigerung aufgrund der Austragung des Marschs verzeichnen“, sind sich Martin Tschoner, GF Achensee Tourismus, und Markus Tschoner, GF Olympiaregion Seefeld, einig. „Außerdem kamen bereits letztes Jahr, zur zweiten Neuauflage, mehr als ein Viertel der Teilnehmer aus unseren wichtigsten Quellmärkten Deutschland und Niederlande. Bei 1.300 Teilnehmern ergibt dies eine beachtliche Zahl an zusätzlichen Nächtigungen. Auch heuer haben sich jetzt schon mehr als 200 Personen angemeldet. Mit dieser hohen Zahl frühzeitiger Anmeldung können wir die wachsende Beliebtheit des Karwendelmarschs bis über die Grenzen Tirols hinaus unter Beweis stellen.“
„Nur durch die konstruktive Zusammenarbeit dieser vielen Partner, der 300 freiwilligen Helfer und der Unterstützung durch die örtlichen Vereine war es uns in den letzten zwei Jahren möglich, den Karwendelmarsch auf diesen erfolgreichen Weg zu führen und dem Tiroler Sommer dadurch wieder mehr Anziehung zu verleihen“, resümieren die beiden Veranstalter Martin und Markus Tschoner.
Die Details zum Karwendelmarsch 2011:
Datum: 27. August 2011Start: 6.00 Uhr in Scharnitz
Disziplinen:
Karwendellauf 52 km (mit Zeitnehmung)
Karwendelmarsch 52 km bzw. 35 km (bis in die Engalm)Karwendel Nordic Walking 52 km bzw. 35 km
Maximale Teilnehmerzahl: 2.500
Die Anmeldung erfolgt entweder online unter www.sportpayment.com oder per Fax an das Sportpayment Callcenter unter der Nummer 0900700704 für Österreich oder für Deutschland 0900-1192022-522.
Anmeldeschluss: 13. August 2011
Weitere Infos unter www.karwendelmarsch.info.