Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK

marathon4you.de

 

Meldungen

13500 Athleten schnüren die Laufschuhe

10.04.25
Quelle: Pressemitteilung

Halbmarathon und 10-km-Lauf ausgebucht / „Vorfreude auf ein wahres Mainzer Laufsportfestival“ / 21 Streckenfeste entlang der 21-km-Strecke / Nudel-Party am Vortag / Mit Fitwi und Mayer zwei olympische Marathonläufer dabei

Der Gutenberg Halbmarathon Mainz blüht auf – mit Blick auf Breitensportler und Topathleten gleichermaßen. Die Veranstaltung war bereits Ende März restlos ausgebucht, so dass am 4.Mai 8500 Läuferinnen und Läufer auf die Halbmarathonstrecke und 2200 auf den 10-km-Kurs gehen werden. Inklusive der 3000 Schülerinnen und Schüler des Staffellaufs (Ekiden) werden am 4. Mai beim Gutenberg Halbmarathon Mainz mehr als 13500 Athleten die Laufschuhe schnüren.

Das Elitefeld des Gutenberg Halbmarathon Mainz wird am 4. Mai so attraktiv besetzt sein wie nie zuvor: Denn mit Samuel Fitwi und Domenika Mayer starten jene beiden Athleten, die am vergangenen Sonntag in Hannover souverän die deutschen Meistertitel gewonnen haben sowie zugleich das Rennen.

 

 

Fitwi und Mayer gehören zur europäischen Spitze
im Halbmarathon

 

Samuel Fitwi (Silvesterlauf Trier) und Domenika Mayer (LG Telis Finanz Regensburg) sind Athleten, die bei den Europameisterschaften im vergangenen Jahr in Rom im Halbmarathon starke Platzierungen erreicht haben. Fitwi wurde Fünfter, Mayer lief auf Platz elf. „Mit Samuel Fitwi und Domenika Mayer bringen wir zwei absolute deutsche Topläufer an den Start, die auch international immer wieder starke Leistungen zeigen. Samuel ist der deutsche Aufsteiger schlechthin im Straßenlauf und Domenika die zuletzt konstanteste deutsche Marathonläuferin. Wir freuen uns sehr, dass wir den Zuschauern beim Gutenberg Halbmarathon Mainz diese beiden sympathischen Athleten präsentieren können“, sagt Race-Direktor Jo Schindler.

 

 

Der 29-jährige Fitwi entschied sich aufgrund der Nähe zu seiner pfälzischen Heimat und der schnellen Strecke für das Mainzer Rennen. Der ursprünglich aus Eritrea stammende Athlet hatte im vergangenen Dezember beim Valencia-Marathon sensationell den deutschen Rekord auf 2:04:56 Stunden verbessert. Im Sommer 2024 hatte Fitwi bei den Olympischen Spielen in Paris einen starken 15. Platz erreicht. 

„Rheinland-Pfalz und die Vulkaneifel sind meine Heimat. Ich freue mich daher sehr, daheim zu starten. Da es auch ein schnelles Rennen werden soll, möchte ich hier meine persönliche Bestzeit von 61:17 Minuten verbessern“, sagt Samuel Fitwi. Domenika Mayer, die bei Olympia 2024 als beste deutsche Marathonläuferin Rang 29 erreichte und bei der EM 2022 in München über die klassische Distanz Sechste war sowie Gold in der Team-Wertung gewann, siegte am Sonntag bereits zum dritten Mal nach 2022 und 2024 beim Hannover-Marathon.

„Ich freue mich auf Mainz. Nach dem Marathon in Hannover beim Trainings-Neueinstieg wieder ein solches Rennen als Ziel zu haben, das ist richtig gut und motivierend“, sagt die 34-jährige Domenika Mayer. „Ich habe gehört, dass die Strecke schnell ist und ich möchte sie nutzen, um ein weiteres Mal zu versuchen, meine persönliche Halbmarathon-Bestzeit in Einklang zu bringen mit meinen anderen PBs. Da ist noch Luft.“ 

 

 

Während sie im Marathon bereits 2:23:47 Stunden lief, erreichte sie im Halbmarathon bisher „nur“ 69:46 Minuten. „Dass es gelungen ist, beide Deutsche Marathon-Meister für das Rennen in Mainz zu verpflichten, verspricht ein echtes Highlight und zeigt zugleich das hohe Niveau, das der Gutenberg Halbmarathon Mainz im Eliterennen schon jetzt erreicht hat“, sagt der Sportliche Leiter des Rennens, Philipp Kopp.

Im vergangenen Jahr hatte sich der Gutenberg Halbmarathon Mainz auf Anhieb hinter Berlin auf Rang zwei unter den schnellsten deutschen Halbmarathonläufen etabliert. Die Kenianer Benson Mutiso und Josephine Naukot liefen mit 61:01 beziehungsweise 69:26 Minuten flotte Streckenrekorde. Diese Bestzeiten wollen Samuel Fitwi und Domenika Mayer am 4. Mai angreifen.

 

Tolle Stimmung an der Strecke und große Nachfrage

 

Der Bestwert in der Mainzer Marathongeschichte mit 8751 Finishern stammt aus dem Jahr 2005. 20 Jahre später könnte es nun noch mehr werden. Das Ziel für die Halbmarathonteilnehmer ist wie im Vorjahr an der Großen Bleiche am Kurfürstlichen Schloss, während die Teilnehmer des 10-km-Laufs an der Rheinpromenade ins Ziel laufen.

Renndirektor Jo Schindler: „Läufe über die Halbmarathonstrecke boomen und das weltweit. Das war die Grundlage für unsere Neukonzeption der Mainzer Traditionsveranstaltung. Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot einer schnellen Strecke in einer tollen Stadt vor wunderbarer Kulisse so gut ankommt. An der Spitze des Halbmarathonfelds freuen wir uns auf deutsche und internationale Topathleten, die dem Publikum Spitzenzeiten bieten werden. Die Vorfreude auf ein wahres Mainzer Lauffestival steigt.“

Streckenchef Julian Winning: „Wir haben uns in den vergangenen Monaten organisatorisch sehr ins Zeug gelegt dafür, allen Teilnehmenden am 4. Mai ein sicheres und fröhliches Lauferlebnis zu ermöglichen. Mit 21 Streckenfesten entlang der 21 Kilometer langen Strecke wird für die Zuschauer und die Athleten gleichermaßen viel geboten. Für diejenigen, die auf Bestzeitjagd gehen, haben wir eine gute Nachricht: Einen kleinen Anstieg konnten wir herausnehmen, die Strecke ist schneller.“

 

 

Informationen: Gutenberg Halbmarathon Mainz
Veranstalter-WebsiteE-MailErgebnislisteHotelangeboteOnlinewetterGoogle/Routenplaner

 
Das marathon4you.de Jahrbuch 2025
NEWS MAGAZIN bestellen