Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
„Wir wollen Bewährtes beibehalten aber lernfähig bleiben und auf die Anregungen der Läufer und Läuferinnen reagieren.“ - Stefanie Eichel, Organisatorin des „Spielbanken-Marathons“ am 7. Mai will sich mit ihrem Team nicht auf Lorbeeren ausruhen, sondern Hannovers Lauf-Event Nummer Eins mit Kontinuität und Zuverlässigkeit weiterentwickeln: „Wir haben die Vorjahrespannen beim Kinderlauf in diesem Jahr ausgemerzt, die Abläufe bei den Walkern optimiert und vor allem den Halbmarathon deutlich
aufgewertet.“
Zudem gab es bei der Auftaktveranstaltung zur diesjährigen Auflage große Anerkennung und Rückenwind aus der Politik: „Andere Städte haben Angst, nach der Fußball-WM in ein Loch zu fallen; wir müssen uns mit Veranstaltungen wie dem Marathon da keine Sorgen machen“, lobte Hannovers WM-Beauftragter Klaus Timaeus, und für Niedersachsens Sport- und Innenminister Uwe Schünemann ist das Läuferwochenende ein Fest für die ganze Familie: „Ich muss nur aufpassen, dass mich mein sechsjähriger Sohn nicht wie im Vorjahr beim Fun-Run abhängt.“ Freuen würde sich Schünemann zudem über eine noch größere Zuschauerresonanz: „Die Veranstaltung ist mit dem optimalen Mix aus Spitzen- und Breitensport immer populärer geworden und die Aktiven haben sich die Unterstützung vom Straßenrand absolut verdient.“
Schon jetzt liegen gut 4.500 Meldungen vor; wobei jede 1.111te Meldung mit einem Reisegutschein im Wert von 444 Euro, gestiftet von den Spielbanken und der TUI, belohnt wird.