Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK
Das beste Geschäft im Zielbereich macht das Restaurant nebenan, denn als Verpflegung für uns gibt es nichts, nur kühles Wasser. Wer kein Geld oder keinen Betreuer da hat, der kann nur schnorren wie ein Russe bei mir, als ich schon kalt geduscht (warmes Wasser Mangelware) wieder im Zielbereich letzte Bilder schieße.
![]() |
© marathon4you.de | 26 Bilder |
![]() |
© marathon4you.de | 26 Bilder |
Meine Zeit ist mit 3.29.00 Stunden nicht berauschend, aber wenn ich bedenke, dass von den 32 in meiner Klasse bei zweien DNF und bei weiteren zweien DQ steht, bin ich mit Rang 19 hochzufrieden. Eine wahre Materialschlacht haben die Zeitnehmer hinter sich gebracht, denn auf den drei Biertischen stehen neun (!) Laptops. Was wurde dann da alles gemessen?
Bis zur Busabfahrt habe ich ein wenig Zeit und schaue mir Hradek an. Die Stadt mit gut 7500 Einwohnern erhielt 1260 das Stadtrecht. Zum größten Aufschwung kam es im 16. Jahrhundert, als die Deutschen die reichste Bevölkerungsgruppe stellte. Grottau hieß der Ort früher. 1991 wurde ein Grenzübergang nach Hartau eröffnet, den wir heute vier Mal passieren durften.
![]() |
© marathon4you.de | 14 Bilder |
![]() |
© marathon4you.de | 14 Bilder |
Am Sonntag schlendere ich durch Zittau, das am Fuße des Zittauer Gebirges liegt. Rund 27000 Einwohner hat die Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz. 1238 wurde der Ort in einem Dokument als Sitavia erstmals erwähnt. Heute eher zum Schmunzeln, aber 1491 kam es zum Bierkrieg mit Görlitz. Ob das ein Grund ist, dass heute in der Region viele regionale Biersorten gibt, vornehmlich Dunkles oder Schwarzbier, sei dahingestellt. Ich werde mir einen Vorrat mit nach Hause nehmen, denn Dunkles brauen können die Sachsen.
![]() |
© marathon4you.de | 34 Bilder |
![]() |
© marathon4you.de | 34 Bilder |
Einen Besuch wert ist die Altstadt innerhalb des Grünen Rings. Schaut Euch die Bilder an vom Marktplatz, Rathaus, die Blumenuhr, Salzhaus und die vielen Kirchen. Mein Spaziergang führt mich zum Westpark, ein Badesee und Naherholungsgebiet.
Am Nachmittag, meine Füße wollen und können schon wieder, nehme ich mir die 10 Kilometer-Schleife vom gestrigen Marathon vor. Ich habe für Euch noch Bilder gesammelt.
![]() |
© marathon4you.de | 51 Bilder |
![]() |
© marathon4you.de | 51 Bilder |
Start war am Ortsausgang Hradek Richtung Polen. Der erste Kilometer, zuerst noch in der Sonne, später eine wunderschöne Allee alter Eichen, führt zum Kreisverkehr. Dort geradeaus weiter und gefällig. Nach 1,6 Kilometer überlaufe ich die Staatsgrenze nach Polen. Hier unmittelbar befand sich die erste Versorgungsstation.. Der Streckenteil durch Polen ist nach weiteren knapp 1,5 Kilometern zu Ende. An der Neißebrücke geht es in das Stadtgebiet Zittau, zweiter Grenzübergang. Nach einem kurzen Stück auf der der Friedensstraße biegen wir scharf links ab in die Gerhart-Hauptmann-Straße. Der Laufkurs geht stetig leicht bergan, Schatten war hier am Wettkampftag Mangelware. Bei Kilometer vier Getränkestation. Am Ortsausgang zweigt der Kurs Richtung Hartau ab. Vor Kilometer sechs starkes Gefälle, da sind Radfahrer zum Schieben abgestiegen!
An der Ziegelei (links das baufällige Gebäude mit dem Schonstein) geht es mit Schwung hinunter nach Hartau. Weitere Versorgungsstation. Kurz nach Kilometer sieben führt der Kurs durch ein schattiges Waldstück, wo die Grenze zu Tschechien überschritten wird. Noch im Wald zweite scharfe Steigung mit 20 Höhenmetern am Stück. Vor Kilometer acht Gefälle mit 15 Höhenmetern. Im Weiler geht es links ab und danach gleich über die Neiße. Der letzte Kilometer führt im Zick-Zack durch ein Wohngebiet und wir biegen auf die Zitavska ein. Eine Runde geschafft.
Wem ich jetzt Appetit gemacht hab, die nächste Senioren-EM findet in Izmir /TUR statt. Die Senioren-EM non-stadia schon 2013 deutlich näher in Upice/CZE.
Noch ein paar Daten? 7823 Starts, 3837 Teilnehmer, 625 Entscheidungen, 200 Kampfrichter, 130 Helfer, 50 Nationen, 25 Disziplinen, 13 Weltrekorde, 11 Europarekorde, 3 Länder, 1 Super-Event. Zittaus Bürgermeister brachte es auf den Punkt: „Die Europameisterschaft hat uns drei Länder unheimlich weit nach vorn gebracht“. Na, wie wäre es für den einen oder anderen für eine Teilnahme in der Zukunft? Es lohnt und viele internationale Freunde lernt man kennen. Garantiert!
Marathonsieger (ohne Gewähr)
Männer
1 POCH Mike GER GERMANY 2h32:35
2 KOCH Matthias GER GERMANY 2h36:48
3 SEBRANTKE Oliver GER GERMANY 2h37:33
........
102LAUTNER Anton GER GERMANY 3h29:00
Frauen
1 ALVAREZ Maria Esther ESP SPAIN 3h02:05
2 STEENHAUT Kathleen BEL BELGIUM 3h07:04
3 PARSIEGLA Karsta GER GERMANY 3h08:06
Weitere Infos und Ergebnisse: www.evacs2012.com.