Wir verwenden Cookies um Ihnen eine bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Websites zu bieten. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OKDer Lauf ist trotzdem schön. Noch ein zweites Mal geht es durch die Galleria Laziale. Diesmal dürfen wir den Tunnel hinab laufen. Kilometer 37 ist erreicht und wir kommen ein letztes Mal zum Wendepunkt am Meer. Noch einmal laufen wir von Mergellina zurück zur Piazza del Plebiscito und genießen das wunderschöne Panorama. Noch einmal Castel dell’Ovo und Neapel live. Nur der Vesuv im Hintergrund ziert sich und versteckt sich hinter Wolken und Dunst.
Ein letztes Mal geht es hinauf vom Meer vorbei am Giardini Pubblici über Kopfsteinpflaster zum Zielbogen am Königspalast. Meine Uhr hat ihre Arbeit unterwegs eingestellt. Nach Gefühl hab ich knapp über 4.20 Std. gebracht. Tatsächlich sind es nur 4.15 Std. Ich bin zufrieden. Überraschend bin ich doch noch zu meinem Marathon in Bella Napoli gekommen.
Dieter hat die Ehre im Ziel namentlich vom Sprecher begrüßt und mit Handschlag empfangen zu werden. Freundliche Helfer nehmen uns den Chip ab und wir gehen unsere Rucksäcke holen. Im Marathon Village weist man uns sehr freundlich den Weg zu Kleidung und Verpflegung. Es gibt wie in Italien üblich einen Plastikbeutel mit Wasser, Saft, Banane, Apfel und Keksen.
Wir ziehen uns in einem der Zelte trockene Kleidung an und machen uns auf den Weg zurück, bevor der Regen stärker wird. Um den Hals hängt derweil die schöne Medaille.
Unzählige Museen, Kastelle, Kirchen, Paläste …; absolut empfehlenswert Museo Archeologico Nationale, mit u. a. überwältigender Sammlung antiker Wandmalereien aus Pompeji und Herculaneum, Skulpturensammlung Farnese u.v.a.m.; Galleria Umberto I; klassizistischer Einkaufstempel; Napoli Sotterranea, 90-minütige Führung durch die Unterwelt Neapels, Via Tribunali, Eingang neben der Chiesa S. Gaetano
Pompeji und Herculaneum, beide Städte wurden durch den Ausbruch des Vesuv 79 n. Chr. zerstört und bieten einzigartige Einblicke in die Welt der Römer
![]() |
© marathon4you.de | 11 Bilder |
![]() |
© marathon4you.de | 11 Bilder |
Vesuv, zuletzt 1944 mit drei Lavaströmen ausgebrochen
Besuch des Vesuvs ist gut mit Besuch von Herculaneum zu kombinieren. Fahrt mit der Bahn Circumvesuviana für 2,40 € von Neapel nach Ercolano, vor dem Bahnhof fahren direkt Busse zum Vesuv, die Straße hinunter zum Meer führt in kurzem Fußweg direkt zu den Ausgrabungen von Herculaneum.
Pozzuoli: Schlammvulkan der Solfatara; Amphitheater, drittgrößtes der Römer, gut erhaltene Räumlichkeiten im Untergrund; Serapistempel am Hafen, zeigt sehr gut Meeresspiegelschwankungen von der Antike an seinen Säulen an, Fahrt 2,40 €
Baia, römische Thermalbäder
Cuma: Ruinenlandschaft mit u. a. Orakelgrotte der Weissagerin Sibylle
Diese Sammlung ließe sich noch stark erweitern. Mir fehlt z. B. noch ein Besuch auf den Inseln Procida, Ischia und Capri im Golf von Neapel.
In Neapel wurde die Pizza erfunden. Pizzaessen ist also hier zumindest einmal ein Muss. Unser Tipp: Pizzeria Manfredi, Via S. Teresa a Chaia, 33. Es gibt cucina tipica napoletana.
Fazit: Schöner Marathon mit interessanter Strecke, Stadt und Umgebung absolut eine Reise wert, Marathon hat noch viel Potential, ideal für Kombination Urlaub und Marathon. Ein weiterer Marathon in meiner persönlichen Da-mußt-du-noch-mal-hin-Kategorie.
Termin für 2011 ist übrigens am 06. Februar. Ciao!
Sieger
Frauen
1. Annamaria Caso Italien 3.07,35 Std.
2. Caterina Mastrianni Italien 3.13,57 Std.
3. Gioconda di Luca Italien 3.30,52 Std.
Männer
1. Vincent Kipchirchir Kenia 2.24,19 Std.
2. Kanda, S. Kipiego Kenia 2.31,57 Std.
3. Gianluca Piermatteo Italien 2.34,39 Std.
Laufberichte | ||||||
![]() |
![]() |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|
27.01.13 | ![]() |
Neapel - Stadtmarathon pur |
![]() |
Andreas Bettingen |